NEBA AusbildungsFit Wörgl, Vormodul
Von "Produktionsschule" zu "AusbildungsFit"?
Die "NEBA Produktionsschule" wurde umbenannt und wird seit Jänner 2020 begrifflich unter "NEBA AusbildungsFit" geführt. Damit beschreibt der neue Name den Kern unserer Aufgabe. Nämlich, Jugendliche und junge Erwachsene dabei zu unterstützen, eine tragfähige Zukunftsperspektive zu entwickeln und "ausbildungsfit" zu werden
Wer kann am Projekt "VORMODUL" teilnehmen?
Das Vormodul wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung der Schulpflicht bis zum vollendeten 24. Lebensjahr, die eine Berufsausbildung absolvieren wollen und die für ihren Berufswunsch zum aktuellen Zeitpunkt aufgrund von Unterstützungsbedarf im Bereich definierter Basiskompetenzen überfordert sind. Somit handelt es sich um ein Angebot für jene Jugendlichen und jungen Erwachsenen, für die das Angebot des AusbildungsFit zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu hochschwellig erscheint und bei denen noch keine greifbare berufliche Orientierung vorliegt.
Wie kann ich in das Projekt "Vormodul" einsteigen?
schau dir hier unser Video über den Einstieg ins Vormodul an!
Der Einstieg erfolgt einerseits durch das Jugendcoaching oder du schaust einfach direkt bei uns vorbei. Wenn du erfahren möchtest, wer für dich im Jugendcoaching zuständig ist -> www.jugendcoaching-tirol.at
Projektgröße und Struktur?
6 Jugendliche können zeitgleich das Projekt besuchen und am Programm teilnehmen. Hierbei gilt es zu erwähnen, dass sich meist maximal 5 Personen direkt im Gruppensetting befinden und die gestellten Trainingsaufgaben individuell oder gemeinsam mit anderen bearbeiten. Eine Person arbeitet im Coaching an der Perspektivenentwicklung, dem Setzen von erreichbaren Zielen und der Planung konkreter Schritte zur Zielerreichung. Darüber hinaus steht die Nachreifung und Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt.
Wo sind wir zu finden - Wegbeschreibung?
Angebotsinhalte vom Vormodul
Um den Jugendlichen ein effektives und gleichzeitig effizientes Nachholen individueller Kompetenzen zu ermöglichen, arbeitet das AusbildungsFit mit einem 4-Säulenkonzept (Coaching, Training, Wissenswerkstatt und Sport).
Der Ablauf im Projekt im Überblick
Phase 1 - Lose Kennenlernphase
* Du kommst einfach vorbei und schaust dir das Projekt an.
* Du kann eventuell gleich teilnehmen oder vereinbarst einen Starttermin.
* Du arbeitest an eigenen Zielsetzungen/Arbeitsaufgaben oder gemeinsam mit den anderen.
* Wenn du Lust hast regelmäßig am Programm teilzunehmen, wechselst du in Phase 2.
Phase 2 – Commitment-Phase
* In Phase 2 werden Ziele mit dir vereinbart und Arbeitszeiten fixiert.
* Für deine Mitarbeit wirst du ab diesem Zeitpunkt entlohnt.
* Euro 2,-- pro Stunde
* Zusätzlich werden dir die Fahrtkosten (Anfahrt zum Projekt) erstattet.
Öffnungszeiten
Unser Programm findet für unsere Teilnehmer_innen derzeit am Vormittag statt.
Montag | 09:00 - 14:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 - 14:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 - 15:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 - 14:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Erstkontakte, Terminvereinbarungen zu möglichen Einstiegen, Elterngespräche und Helferkonferenzen finden derzeit am Nachmittag nach Vereinbarung statt. Hierzu bitten wir Sie, unsere Coaches (Nummer nachstehend angegeben) im Vorfeld telefonisch zu kontaktieren und einen Infotermin zu vereinbaren. Sie können uns am Nachmittag bis 15:00 Uhr telefonisch erreichen!
Das gesamte Team (AusbildungsFit und Vormodul)
(Quelle Foto: Christoph Vögele - Mariastein)
Team - Vormodul
Elisabeth, Sarah, Tanja, Priska, Peter
Ihre Ansprechpartner_innen für Anfragen aller Art
Elisabeth Glarcher | Coaching/Training | 0699 155638 74 | elisabeth.glarcher@tafie.at |
Priska Mey | Coaching/Training | 0699 155638 77 | priska.mey@tafie.at |
Sarah Gaun | Coaching/Training | 0699 155638 83 | sarah.gaun@tafie.at |
Team - Leitung
Thomas Schwab | Leitung | 0699 155638 71 | thomas.schwab@tafie.at |
Hanspeter Garber | Stellvertretende Leitung | 0699 155638 73 | hanspeter.garber@tafie.at |
Postanschrift:
NEBA AusbildungsFit Wörgl, TAFIE GmbH
Salzburger Str. 1
6300 Wörgl
Eingang
Salzburger Str. 5
6300 Wörgl
Weitere Informationen unter: