
Tagesstruktur bei TAFIE
Was heißt sinnstiftende Tagesstruktur für uns?
Ressourcen erkennen und stärken.
Neues lernen, Bekanntes einüben.
Kreativ sein, produktiv sein.
Etwas sein, etwas werden.
In neue Rollen schlüpfen.
Arbeits-Erprobungen machen.
Gemeinsam ankommen, gemeinsam tätig sein, gemeinsam Pause machen.
Fleißig sein, sich entspannen.
Mit anderen aktiv sein, sich zurückziehen.
Geschichte
1995 Gründung Tagesstruktur WerkRaum in Wattens
1998 Gründung der Tagesstruktur Kunst+Drüber in Innsbruck
2001 WerkRaum übersiedelt nach Vomp
2022 Kunst+Drüber übersiedelt an einen neuen Standort im Stadtteil Wilten
Wir bleiben im
stetigen Austausch.
Und wir lernen voneinander.
WerkRaum
Der WerkRaum ist eine Tagesstruktur für Menschen mit Lernschwierigkeiten, mehrfacher Behinderung oder mit Autismus.
Wir bieten eine sinnstiftende Tagesstruktur:
In Küche und Garten gibt es viele Tätigkeiten.
Auch das kreative, integrierte Lernen bietet viele Möglichkeiten.
Zum Angebot gehören Therapie-Möglichkeiten.
Zum Beispiel: Musiktherapie, Biografie-Arbeit.
Wir machen Projekte zu bildnerischem Gestalten, Bewegung und Sport und arbeiten mit Holz.
Zu unserem Programm gehören Ausflüge und agogische Angebote sowie ein Büchereiprojekt.
Im Vordergrund sind die persönliche Entwicklung.
Dazu gehören das Entdecken und Ausbauen der eigenen Fähigkeiten
Außerdem arbeiten wir am Stärken des Selbstbewusstseins.
Das soziale Miteinander in der Gruppe und das Arbeiten in und mit unserem Team sind in unserem gemeinsamen Alltag wichtig.

WerkRaum
VOMP
Ansprechpersonen
Pia Fischer MSc
Einrichtungsleitung
Patrizia Gigele
Stellv. Einrichtungsleitung
Kunst+Drüber
In dieser Tagesstruktur begleiten wir Frauen* mit Lernschwierigkeiten und zum Teil einer zusätzlichen psychischen Erkrankung.
Es gibt Plätze für 8 Frauen.
Die Teilnehmerinnen erlernen verschiedene künstlerische Techniken.
Sie arbeiten mit vielfältigen Materialien.
Wir bieten zum Beispiel an: Malerei, plastisches Gestalten, Filzen, grafische Techniken, Schmucktechniken.
Wir setzen uns mit dem Bild der Frau* in der Gesellschaft auseinander.
Was heißt es, eine Frau* mit Lernbehinderung zu sein?
Wir arbeiten an der Selbstbestimmung, dem Selbstbewusstsein und der Selbstständigkeit.
Es geht bei Kunst+Drüber nicht nur um die Ausbildung in verschiedenen künstlerischen Techniken.
Wichtig ist auch das Finden des eigenen Ausdrucks, einer eigenen künstlerischen Linie.
Wir arbeiten an der Stabilisierung der Lebens-Situation durch klare Strukturen und Bedingungen.
Wir achten auf respektvollen Umgang von allen beteiligten Frauen* miteinander.
Kunst+Drüber kann ein Sprungbrett zu einem Arbeitsplatz sein.
Dazu arbeiten wir an beruflichen Möglichkeiten und Stabilisierung.
