.

Willkommen beim TAFIE

WIR FÖRDERN VIELFALT ...

... und sind selber vielfältig: In 10 Projekten begleiten wir Menschen mit Behinderung bei der Gestaltung ihres inklusiven Alltags beim Wohnen, in der Arbeit, bei Bildung und Freizeit oder unterstützen Jugendliche auf ihrem Weg in eine Ausbildung oder in das Berufsleben.

____________________________________________________

Eröffnung AusbildungsFit Innsbruck

 Am 4.5.2023 haben wir den neuen AusbildungsFit-Standort in Wilten feierlich eröffnet. Hier unterstützen unsere Teams Jugendliche auf dem Weg in Ausbildung und Beruf.

Im Bild von links nach rechts: Theresa Kratzer (Projektleitung Vormodul AusbildungsFit Innsbruck), Landesrätin Astrid Mair, Landesrätin Eva Pawlata, Vizebürgermeister Johann Anzengruber, Johann Aigner (TAFIE Geschäftsführer), Angelika Alp-Hoskowetz (Sozialministeriumservice), Angelika Hackh (Projektleitung allgemeines AusbildungsFit Innsbruck)

____________________________________________________


Das  FreiRaum-Kursbuch ist da!

FreiRaum Kursbuch

Das Programmheft für das Sommersemester 2023 enthält wieder viele spannende Kurse, Gesprächsgruppen und Ausflüge.

NEU: Anmeldung auf der Webseite
Oder telefonisch: 0699 150 43 711
Oder per E-Mail: freiraum@tafie.at


____________________________________________________

Um die pädagogische und pflegerische Begleitung TAFIE zeitgemäß und transparent abbilden zu können, implementieren wir ein Datenbankprogramm und benötigen dafür auch die entsprechende Hardware. Dabei handelt es sich um ein Projektvolumen von € 118.415,75. Finanzieren können wir das 

        WR Förderer

Am 10.Oktober 2019 haben wir den neu sanierten WerkRaum in Vomp eröffnet.

Der WerkRaum ist eine tagesstrukturierende Einrichtung für Menschen mit Behinderungen. Im Zuge der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen wird das Gebäude 2019 von Grund auf saniert.
Die baulichen Maßnahmen gewährleisten einen zeitgemäßen technischen Gebäudestandard, künftige Energieersparnis und mehrfache Barrierefreiheit.
Die Erhaltung des Standorts kommt Bevölkerung und Wirtschaft im ländlichen Raum zugute.

 WR Förderer

Über den Europäischen Landwirtschaftsfonds

Über das Projekt LE 14-20

Wir bedanken uns herzlich!